Mit Preisabschlägen von € 7,50 bis zu € 25 pro Tonne je nach Zeitpunkt des Abschlusses, des kaufenden Werks und der Sorte verlief die Preisentwicklung zum Jahresanfang 2019 anders als die den vergangenen Jahren. Üblich waren zum Jahresbeginn kurzfristige Preiserhöhungen, eine daraufhin einsetzende hohe Lieferbereitschaft des Handels und im Ergebnis rückläufige Preise schon im laufenden Monat. Eine Erholung erfolgte in der Regel erst im März. ...
Continue Reading
Die Verleihung des Deutschen Exzellenz‐Preises für herausragende Leistungen in der Wirtschaft fand am Abend des 24. Januar 2019 in Frankfurt am Main statt. Bei der Gala trafen erfolgreiche Manager, Start‐up Gründer, Digitalexperten und Kreative aus den verschiedensten Branchen ...
Continue Reading
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Anlagenbau und mit einer stetig wachsenden Teamstärke hat SICON eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte begleitet und umgesetzt. Hierzu zählen mittelständische Schrottaufbereiter genauso wie global agierende Stahlwerke und ...
Continue Reading
Der SICON EcoScan Online macht die Qualität von Shredderschrott transparent
Die schwankenden Kupfergehalte im Shredderschrott sind ein wiederkehrendes Thema, wenn es um die Qualität von Shredderschrott ...
Continue Reading
Im Berichtsmonat Dezember zahlten die Verbraucher je nach Werk und Sorte beim Schrotteinkauf entweder unveränderte Preise oder sie senkten sie moderat, vor allem für Altschrotte. Obwohl die Exportpreise von Ende November bis Mitte Dezember um rund € 25 pro Tonne gefallen sind, spielte der schwächelnde Exportmarkt für die Dezemberabschlüsse mit den inländischen Werken nur eine untergeordnete ...
Continue Reading
Ursprünglich wollten die Verbraucher im Berichtsmonat November die Schrottbeschaffung auf Basis unveränderter Preise vornehmen. Das Niedrigwasser auf den großen deutschen Wasserverkehrswegen, gute Exportmöglichkeiten und der Wunsch vieler Werke nach Lageraufbau führten letztendlich zu einem angespannten Markt und einer durchschnittlichen Preiserhöhung von € 5 pro ...
Continue Reading