WetFloat® gehe zu: AirFloat
Ihr Nasstrenntisch für ultra-reine Fraktionen
Wie funktioniert ein Nasstrenntisch?
Materialmischungen mit unterschiedlichen Einzeldichten werden auf das Separationsdeck des Nasstrenntischs mittig aufgegeben. Ein gleichmäßiger und kontinuierlicher Wasserfluss erzeugt ein Wasserbett auf dem Deck. Leichte Partikel (z.B. Kunststoffe) schwimmen auf, während schwere Partikel (z.B. Metalle) auf den Boden des Separationsdecks absinken. Die schwimmenden Partikel werden nun mit dem Wasser infolge der Tischneigung zum unteren Deckende transportiert. Das in Schwingung versetzte Separationsdeck fördert gleichzeitig die schweren Partikel auf dem Boden nach oben.

Ihre Vorteile auf einen Blick
• Dichtebasierte Trennung von Metallmischungen
• Trennung von Kupfer und Aluminium in reinste Fraktionen
• Minimale Materialverluste
• Konstante Produktqualität
• Keine Entstaubung notwendig
• Einstellbarer Neigungswinkel
• Geringer Wasserverbrauch durch geschlossenen Kreislauf und Wasserfiltration
Erfahren Sie mehr in unserem Produktvideo!
Der WetFloat im Einsatz – Geprüft in unserem Technical Research Center!
Technische Daten
WetFloat 2000 - 300 | WetFloat 2500 - 600 | WetFloat 3000 - 1000 | |
---|---|---|---|
Abmessungen [mm] | 2.600 x 850 x 1.350 | 3.400 x 1.100 x 1.350 | 3.600 x 1.400 x 1.600 |
Abtrennfläche [mm] | 2.000 x 300 | 2.500 x 600 | 3.000 x 1.000 |
Gewicht [kg] | 320 | 750 | 1.200 |
Leistung [kW] | 1,5 | 3 | 3 |
Durchsatz [kg/h] | 300 - 400 | 700 - 800 | 1.200 - 1.300 |
SICON AirFloat
Ihre Option für die Trockentrennung:
- Geschlossene Bauweise, keine Staubemissionen
- Kleiner Einfülltrichter oben (für kontrollierte Beschickung)
- Einstellbare Lüfter- und Vibrationsgeschwindigkeit
- Leichter Zugang für die Wartung
- Einstellbare Neigung
- Anpassung der Schwingweite
- Optimiertes Design für reduziertes Absaugvolumen