AirKnife
Bessere Qualität und Betriebssicherheit durch perfekte Trennung
Der AirKnife Windsichter wurde primär für die Separation von Edelstahl und anderen Schwerteilen in Zurik-Refining-Anlagen entwickelt, um nachgeschaltete Zerkleinerungsstufen zu schützen. Der AirKnife hat vielfache Einstellmöglichkeiten, um das gewünschte Trennergebnis sicherzustellen.
Eine weitere Anwendung des AirKnifes ist die Reinigung von Schredderschrott vor der Handsortierung, um noch enthaltene Kabellitzen und Abfall als Leichtgut abzutrennen. Tests haben gezeigt, dass mehr als 96 % der noch nach der Magnetabscheidung enthaltenen Kabel abgetrennt werden können. Der SICON AirKnife ist eine sinnvolle Alternative zu den heute noch vielfach verwendeten Z-Sichtern. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältiger, die Betriebssicherheit höher und die Betriebskosten deutlich geringer.
Arbeitsbreiten: 1.000 – 2.500 mm
AirKnife integriert in Fe-Downstream
Der SICON AirKnife ist eine sinnvolle Alternative zu den heute noch vielfach verwendeten Z-Sichtern.
AirKnife - Vorteile auf einen Blick
- Kompaktes Design – auch für die Integration in Bestandsanlagen geeignet
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten für ein perfektes Trennergebnis (Vorschubgeschwindigkeit, Luftmenge, Bandneigung etc.)
- Optional mit Entstaubung oder Umluftsystem
- Durchsätze bis 200 t/h möglich
- Niedriger Energieverbrauch
Für die Fe-Downstream
- Kabel werden vor der Handsortierung separiert und gehen nicht mehr im Schredderschrott verloren
- Drastisch reduzierte Betriebskosten gegenüber konventionellen Windsichtern
Für die Zurik- oder Kabelaufbereitung
- Keine Schwerteile mehr in den Zerkleinerungsmaschinen
- Erhöhte Betriebssicherheit
Input:

Output:









