SICON - The CleanTec Company

Seit Jahrzehnten Vorreiter im Metallrecycling

CleanTec im Kontext von Metallrecycling bedeutet den Einsatz umweltfreundlicher und effizienter Technologien und Prozesse, um Metalle nachhaltiger zu recyceln. Dabei steht vor allem die Reduzierung von Emissionen, Energieverbrauch und Umweltbelastung im Vordergrund – bei gleichzeitiger Maximierung der Rückgewinnung von wertvollen Rohstoffen.

 

SICON arbeitet darüber hinaus seit Jahrzehnten als Vorreiter in einem Bereich, den man heute als „DeepClean“ kennt. Dies bezeichnet Verfahren, die über die einfache Trennung hinausgehen, also tiefere Reinigungsstufen und höhere Reinheitsgrade gewährleisten. Hierbei werden besondere Verfahrensmodule eingesetzt, um Störstoffe, Nichtmetalle etc. zu minimieren und somit sortenreinen Metallfraktionen für eine effektive Wiederverwertung zu generieren.

 

Bei ca. 8 Milliarden Menschen auf unsere Erde ist Recycling eine der zentralen und wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und SICON widmet sich allein dieser Mission. Jede unserer Anlagen & Maschinen trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, mehr Stoffe zu recyceln und unseren Planeten zu entlasten.

Unsere Ziele im Metallrecycling und dessen industriellem Umfeld:

  • Kreislaufwirtschaft stärken / Primärrohstoffe ersetzen
  • Umweltbelastung minimieren / Ressourceneffizienz steigern
  • Gesetzliche Umweltvorgaben erfüllen (z. B. EU Green Deal, ESG-Kriterien)

Unsere Geschäftsfelder:

  • FE-Bereich: Schrottaufbereitung (z.B. EcoShred® Compact: Vor- und Hauptschredder in Kombination, EcoShred® Vertec: Vertikalschredder, ScrapTuning®: Ferrous Downstream Upgrade, HMS Cleaning: Scherenschrottreinigung, EcoScan® Online: Online Schrottanalytik etc.)
  • NE-Bereich: ASR- und Metallaufbereitung (z.B. ASR/SLF Advanced: Aufbereitung von Schredder-Rückständen, FinesTuning®: Rückgewinnung feinster Metallteile, Kabelaufbereitung: Rückgewinnung von Kupfer, WetFloat®: Dichtebasierte Metalltrennung etc.)

Wir setzen auf schlanke Strukturen und schnelle Entscheidungswege. SICON-Kunden haben einen Partner an ihrer Seite, der mehr als ein Lieferant ist, sondern passgenaue Lösungen entwickelt, die wirtschaftlich und ökologisch wirksam sind.

Technical Research Center (TRC) – Seit 2017 betreibt SICON in Hilchenbach ein eigenes Forschungszentrum, in dem neue Anlagen und Systeme geprüft und optimiert werden. Dadurch können eigene Metallfraktionen – aber natürlich auch Kundenmaterial – getestet, Verfahren verbessert und Innovationen realisieren werden.

Fields of activity

Hier können Sie sich in bewegten Bildern ein Bild über unsere buchstäblich bewegenden Tätigkeitsfelder machen.

Leitbilder

Wir gehören mit Leidenschaft zum deutschen Mittelstand. Der Mittelstand beschäftigt rund 60 % aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland. Dabei zählt die Innovationskraft zur Basis des Mittelstands. Insbesondere hohes Vertrauen, Fairness, langfristiges Denken, Verlässlichkeit und Leistungsbereitschaft sind die zentralen Werte, die den deutschen Mittelstand ausmachen.

 

Die Geschäftsführung sowie sämtliche Führungskräfte von SICON wahren und leben das Prinzip des „Ehrbaren Kaufmanns“, einem mehr als 500 Jahre alten Hanseprinzip: Wir handeln wahrheitsgemäß und lehnen unfairen Wettbewerb ab. Wir nehmen unser Compliance-Management-System ernst und vertreten die darin festgelegten Werte sowie jene des Ehrbaren Kaufmanns nach außen und innen.

 

Als engagiertes Mitglied im Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft e.V. (BVMW) unterstützen wir die politischen Bemühungen des BVMW und freuen uns, dass dieser seit Juli 2021 zu den Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ gehört – einer Arbeitgeberinitiative zur Förderung der Vielfalt in Organisationen. Mehr Informationen unter: www.charta-der-vielfalt.de

Sie haben noch Fragen?